33% / RE-THINKING-RE / RE-ZU-RICH
Eine Veranstaltung vom Studio De Vylder des Departements Architektur der ETH Zürich
Die Hardturmbrache, ein 70er-Bürogebäude an der Austrasse, Oerlikon Nord und die Überbauung am Brunaupark. 4 Orte, das gleiche Schicksal, Ersatzneubauten sollen entstehen, die heutige Realitäten komplett verschwinden. Im Rahmen des 33% Studios wurden diese 4 Orte untersucht und Vorschläge erarbeitet, welche 33% des heutige Bestands produktiv in die zukünftige Planung einflechten. Das 33% Studio wird die vielfältigen Vorschläge vorstellen und als Ausgangslage für eine grundsätzliche Diskussion über die heutige Stadtproduktion in Zürich nutzen.
Müssen wir immer wieder von neuem starten? Wie können wir auf dem Bestehenden aufbauen und weniger verschwenderisch mit der Materie und unserer Geschichte umgehen?
Moderiert von:
Vera Sacchetti
Mit:
Silke Langenberg
Adam Caruso
Elisabeth & Martin Boesch
Julia Selberherr
Thomas Imbach
Studio De Vylder:
Jan De Vylder
Jochen Schamelhout
Oliver Burch
Jakob Junghanss
Lukas Ryffel
Die Studierenden des Frühjahrssemesters 2021, ETH Zürich
Die Veranstaltung wird auf Englisch sein.
Einlass ab 18 Uhr. Beginn um 18.30 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten.
Für die Veranstaltung gilt die Zertifikatspflicht.