Programm KiöR: Brunnen zu Denkmälern

Beginn: 19:00 Uhr

Zürichs Brunnen, seit Jahrhunderten Teil der urbanen Alltagskultur, sind nicht nur Zeugnisse historischer Wasserversorgung, sondern auch Symbole von Überfluss und Stabilität. Doch diese scheinbare Selbstverständlichkeit wird in einer von Klimawandel und Verteilungskämpfen geprägten Zukunft brüchig.

Werden Brunnen in nicht allzu ferner Zukunft zu Denkmälern einer Zeit, in der Wasser noch unbegrenzt vorhanden war oder werden sie zu lebendigen Orten sozialer Begegnung?

Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Wissenschaft und Kunst spekuliert das Künstler:innen-Kollektiv PARA über die möglichen Zukünfte der Wasserinfrastruktur, den Umgang damit und wie uns Erinnerungskultur nicht nur für Vergangenheit sensibilisieren kann.

Mit PARA diskutieren:
– Dominik Dober, Kollektiv Hotel Regina
– Prof. Dr. Bärbel KüsterLehrstuhl Moderne und zeitgenössische Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich
– Prof. em. Dr. Rolf Weingartner, emeritierter Professor für Hydrologie am Geographischen Institut der Universität Bern
– Sara Izzo, Leiterin Fachstelle Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich

Moderation:
Tiago Matthes, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege (ETH Zürich)

Diskussion im Kontext der Performance von PARA, Künstler:innen-Kollektiv aus Deutschland auf Einladung von KiöR Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich

Mehr Informationen: stadt-zuerich.ch/de/stadtleben/kultur/kultur-leben/kioer.html