Öffnungszeiten
……………………………………………………
Mittwoch bis Sonntag, 14-18 Uhr
Donnerstag, 14-20 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
……………………………………………………
Das ZAZ BELLERIVE bleibt am 1. und 2. Oktober 2025 wegen Umbau geschlossen!
……………………………………………………
……………………………………………………
Regulärer Eintritt: 10 CHF
Reduzierter Eintritt: 7 CHF
Eintritt mit Kulturlegi: 5 CHF
Jeden ersten Samstag im Monat freien Eintritt für alle!
……………………………………………………
OPEN HOUSE ZÜRICH: Am Wochenende vom 27./28. September ist der Eintritt ins ZAZ BELLERIVE frei.
……………………………………………………
Gruppenführungen
während den Öffnungszeiten: 180 CHF sowie der reduzierte Eintritt von 7 CHF / Person
ausserhalb der Öffnungszeiten: auf Anfrage
……………………………………………………
Tram 2 / 4, Bus 33 bis Haltestelle Höschgasse
ZAZ BELLERIVE
Zentrum Architektur Zürich
Höschgasse 3
8008 Zürich
In Kooperation mit Hochparterre Bücher finden Sie ab sofort in unserem neuen Shop eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Büchern – zu zeitgenössischer Architektur, Design, Stadtentwicklung und Zürich-spezifischen Themen.
Passend zu den aktuellen Ausstellungen gibt es außerdem ergänzende Titel sowie eine feine Auswahl an Designobjekten – entworfen und hergestellt von jungen Gestalter:innen aus Zürich.
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Es ist der letzte Bau des bedeutenden Architekten und sein einziger Bau aus Stahl und Glas. Nach umfassender Renovation erstrahlt er in neuem Glanz und bietet in den Sommermonaten eine einmalige «promenade architecturale» über mehrere Geschosse. Das Gebäude wurde von Heidi Weber initiiert, von ihr bei Le Corbusier in Auftrag gegeben und unter ihrer Bauherrschaft 1967 vollendet. Seit 2019 wird der Pavillon durch das Museum für Gestaltung Zürich im Auftrag der Stadt Zürich als öffentliches Museum geführt.
Das 1932 erbaute Atelier des Bildhauers Hermann Haller (1880–1950) bietet in den Sommermonaten unentgeltlich Einblick in das Schaffen des einst berühmtesten Schweizer Plastikers.