Ausstellung Water and Time in Education and Design
06. Juni bis 10. August 2025
Architektur und Urbanismus stehen vor einer komplexen Zukunft. Die notwendige Diskussion um Verdichtung, Ressourcen und den Umgang mit Bestand stellt bisherige Praxis und Theorie infrage. Die zeitgenössische Architekturlehre reagiert auf diese Herausforderungen mit einem offenen Prozess des Hinterfragens und Entwickelns – getragen von der Lust am Suchen und Entwerfen möglicher Antworten und alternativer Zukunftsszenarien. Die Ausstellung macht diese Suchbewegungen sichtbar, indem sie Positionen aus Lehre, Forschung und Kunst zusammenführt.
Die vier präsentierten Projekte verbindet eine zentrale Frage: Wie verändern sich gestalterische Praktiken im Kontext zunehmender klimatischer Herausforderungen? Besonders deutlich wird dies im Umgang mit Wasser – eine lebenswichtige Ressource zwischen Mangel und Überfluss, Zerstörung und Leben. Wasser beeinflusst unsere gebaute Umwelt oft unsichtbar, aber entscheidend. Gleichzeitig kann und muss Architektur helfen, die Ressource in Zukunft zu verhandeln. Drei internationale studentische Forschungsarbeiten – von Japan über Vietnam, Benin und Griechenland bis ins Tessin – und eine künstlerische Performance in der Stadt Zürich widmen sich diesem Wandel im Fluss von Zeit und Elementen.
Architecture and urbanism face a complex future. The necessary discussion about densification, resources, and the treatment of existing buildings challenges current practices and theories. Contemporary architectural education responds to these issues with an open process of reflection and development – driven by a curiosity for new answers and alternative future scenarios. The exhibition makes these explorations visible by bringing together positions from teaching, research and the arts.
The four projects presented are united by a central question: How are design practices evolving in response to growing climate challenges? This is particularly evident in our relationship with water – a vital resource caught between scarcity and abundance, destruction and life. Water often shapes our built environment in invisible yet essential ways. At the same time, architecture can and must contribute to the negotiation of this resource in the future. Three global student research projects – from Japan via Vietnam, Benin and Greece to Ticino – alongside an artistic performance in the city of Zurich, explore this transformation in the flow of time and elements.